Alle Teilnehmer stehen im Kreis und der Spielleiter erklärt das Spiel. Jede im Kreis sucht sich eine andere Person im Kreis aus, Nachbarn sind verboten. Nun gibt der Spielleiter ein
soziale Kompetenz: Kommunikationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit ist die Fähigkeit, sich mündlich oder schriftlich klar, verständlich und effektiv ausdrücken zu können und auf die Kommunikation anderer Menschen einzugehen. Es geht darum, dass man seine Gedanken und Ideen möglichst präzise und verständlich übermittelt und dabei auf die Bedürfnisse und Perspektiven des Gesprächspartners Rücksicht nimmt. Kommunikationsfähigkeit beinhaltet auch die Fähigkeit, aktiv zuzuhören, Fragen zu stellen und auf Körpersprache und nonverbale Signale zu achten. Eine gute Kommunikationsfähigkeit ist für viele Bereiche des Lebens von großer Bedeutung und kann durch Training und Übung gestärkt werden.
Popcorn
Alle Teilnehmer stehen Schulter an Schulter, eng im Kreis. Der Kreis verkörpert nun die „Popcornpfanne“. Der Spielleiter sucht sich nun einen aus den Kreis aus. Dieser ist das ertse Popcorn,
T-Ball
Alle Teilnehmender werden in 2, ungefährgleich starke und gleich große Teams und aufgeteilt. Dabei besteht jedes Team aus Feldspielern und jeweils aus einem Hintermann/frau (Auch König/in genannt). Das Spielfeld wird
Menschliche Brücke
Die Spielleitung spannt ein Seil, in einer Höhe, in der man nicht drüber springen kann. Alle Spieler sind auf einer Seite des Seils und müssen nun alle über das Seil
Wollknäul
Alle sitzen in einem Kreis. Am besten fängt der Gruppenleiter o.ä. an und nimmt den Anfang der Wolle, sagt seinen Namen und wirft das Wollknäuel weiter zu einem x-beliebigen im
Transport
An einer Platte(leicht gewölbt) werden so viele Schnüre wie Teilnehmer befestigt. Jeder Teilnehmer nimmt eine Schnur in die Hand. Auf die Platte wird ein Gegenstand gelegt – es eignet sich
2-3 Spiel
Zwei Partner zählen abwechselnd bis drei. Um die Konzentration und das Reaktionsvermögen zu verbessern wird später eine Zahl ersetzt. Die Regeln des Spiels sind einfach: Der erste Partner sagt „1“,
7 Menschen – 4 Füße
Die Spielleitung gibt, zum Beispiel bei acht Personen, den Auftrag: „Insgesamt dürfen nur vier Füße und zwei Hände von euch den Boden berühren.“ Die Teilnehmer/innen müssen mittels Absprache und Teamwork
Rettende Insel
Es gibt zwei Inseln. Auf der 1. Insel befinden sich alle Spielteilnehmer. Allerdings wird diese Insel vom Wasser überspült und immer kleiner. Deswegen müssen alle auf die 2. Insel mithilfe
Durch das Röhrenlabyrinth
Die Gruppe fasst sich an den Händen. Der Spielleiter öffnet den Kreis irgendwo und gibt einem Mitspieler den Hula-Hoop-Reifen. Danach schließt sich der Kreis wieder. Die Gruppe muss nun den
Wir ziehen alle an einem Strang
Der Spielleiter verschlingt halb so viele Seile wie Spieler teilnehmen, ineinander. Die Gruppe steht im Kreis um das „Seilchaos“ herum und jeder Spieler nimmt sich ein Seilende, welches er während
Eis-Scholle
Alle Personen stehen jeweils auf einem Stuhl, alle Stühle werden zu einer Fläche zusammengeschoben und stellen eine Eisscholle dar. Der Spielleiter nimmt nun vorsichtig einen Stuhl nach dem anderen weg