Die Spieler stellen sich versetzt gegenüber auf und strecken beide Zeigefinger nach vorne. Jetzt wird ein Stab auf die Finger gelegt. Ab jetzt muss jeder Finger immer den Stab berühren
soziale Kompetenz: Kommunikationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit ist die Fähigkeit, sich mündlich oder schriftlich klar, verständlich und effektiv ausdrücken zu können und auf die Kommunikation anderer Menschen einzugehen. Es geht darum, dass man seine Gedanken und Ideen möglichst präzise und verständlich übermittelt und dabei auf die Bedürfnisse und Perspektiven des Gesprächspartners Rücksicht nimmt. Kommunikationsfähigkeit beinhaltet auch die Fähigkeit, aktiv zuzuhören, Fragen zu stellen und auf Körpersprache und nonverbale Signale zu achten. Eine gute Kommunikationsfähigkeit ist für viele Bereiche des Lebens von großer Bedeutung und kann durch Training und Übung gestärkt werden.
Menschenknoten
Vorbereitung: Alle Spieler stellen sich in einem Kreis auf und verbinden sich die Augen oder müssen die Augen schließen. Die Spieler gehen gleichmäßig mit ausgestreckten Händen in die Mitte des
Das Netz
Zwischen zwei Bäumen wird mit einem Seil ein Netz mit verschieden großen Zwischenräumen gespannt. Es muss jeder auf die andere Seite. Das Netz darf nicht berührt werden und jedes Loch
Ich Liebe Es-Spiel
Ein Gegenstand (kleiner Ball o.ä.) wird herum gegeben, der Halter des Gegenstands sagt „Ich liebe …“ (z.B.: Schweinebraten) und gibt den Ball beliebig weiter. Keine Wiederholung!
M&Ms Spiel
Aus einer Packung M&Ms darf sich jeder Spieler eine beliebige Anzahl an M&Ms nehmen, aber es gibt kein Nachnehmen und die M&Ms dürfen noch nicht gegessen werden. Hat jeder Spieler
Mörderspiel
Für jeden Mitspieler wird ein kleiner Namenszettel erstellt und zusammegefaltet. Aus einem Behälter darf jeder Spieler einen Zettel ziehen (gelich nachschaun, dann kann wenn der eigene Name gezogen wurde nochmal