Die Gruppe darf aus mehreren verdeckten Zetteln mit jeweils einem Reizwort 5 Wörter ziehen. Danach bekommt die Gruppe 6 Minuten Zeit, um sich eine Geschichte zu überlegen in der alle
Autor: benep
Boden schau – An schaun
Die Gruppe stellt sich in einem Kreis auf. Der Spielleiter gibt zwei Kommandos, das erste ist „Boden schau“. Dabei müssen alle Mitspieler auf den Boden schauen und sich eine Person
Sinkendes Rettungsbot
Jeder Teilnehemer darf eine Rolle ziehen: Kleinkind, schwangere Mutter, Kapitän, Arzt, Pfarrer, Wissenschaftler, Überlebenstrainer, Dalai Lama, Politiker, … Ein Schiff ist gesunken, aber eine kleine Gruppe konnte sich noch rechtzeitig
Wenn wir eine Person wären
Die Gruppe wird als eine große Person gesehen. Die Größe dieser Person ist die Summe aller Einzelpersonen. Die Teilnehmer müssen schätzen wie groß die Gruppe ist. Weitere Eigenschaften sind Alter,
Samurai, Oma und Löwe
Der Samurai schlägt den Löwen, der Löwe die Oma, die Oma den Samurai. Der Samurai schwingt sein Schwert und schreit „haijia“, der Löwe schwingt beide Tatzen und brüllt und die
Die Schallmauer
Es werden zwei Mannschaften gebildet. Eine ist die Schallmauer, die andere teilt sich in zwei Teilgruppen auf. Die Teilgruppen stellen sich in ca, 10m Abstand auf. Die Schallmauer-Mannschaft dazwischen. Eine
Moderierte Massage
Immer zwei Teilnehmer massieren sich gegenseitig. Ein Moderator erzählt eine Geschichte. Der Masseur versuch diese Geschichte auf dem Rücken des Spielpartners darzustellen. Die Geschichte kann sehr gut themenbezogen gewählt werden.
Adjektiv-Name-Bewegung
Jeder Teilnehmer überlegt sich ein Adjektiv mit dem gleichen Anfangsbuchstaben wie sein Name (z.B.: dynamischer Daniel) und eine Bewegung, die zu dem Advektiv passt. Der erste sagt nur sein Adjektiv,
Steckbrief
Jeder Teilnehmer charakterisiert einen anderen Teilnehmer mit einem möglichst genauen Steckbrief ohne ihn zu kennen und irgendwelche Informationen zu bekommen. Weiter erstellt jeder Teilnehmer ein möglichst genauen Steckbrief von sich
Größer-Kleiner-Reihe
Nach der Erklärung des Spiels durch den Spielleiter laufen alle Teilnehmer zufällig duch den Raum bzw. das Spielfeld und dürfen nicht stehenbleiben bis der Spielleiter das Stop-Signal gibt. Dann müssen
Füße am Boden
Die Spieler müssen nach zwei Minuten mit möglichst wenig Füßen den Boden berühren. Vorher können sie sich zwei Minuten Zeit beraten.
Sinkender Ballon
Die Mitspieler sind auf einer Ballonreise, da beginnt der Ballon zu sinken und aller Ballast wird über Bord geworfen, aber der Ballon sinkt immer noch. Wer muss runterspringen um die